Ein optimales Motorrad-Navigationssystem | von Nr. 35: Michael Siedel | |
Kapitel 7 – Menü "Track" | ||
Sobald das 276C eine Position berechnet hat, beginnt automatisch die Trackaufzeichnung. Hierbei handelt es sich um eine Spur des zurückgelegten Weges, welche auf der Kartenseite sichtbar ist. Übertragt man einen Track nach MapSource, so können dort Informationen bezüglich Zeit, Datum, Höhe, Teilstrecken, Fahrzeiten, Geschwindigkeiten, Richtungen sowie angefahrene Positionen ausgelesen werden. |
![]() Übersicht Registerkarte "Track" |
|
Die Speicherkapazität liegt hier bei 10.000 Trackpunkten. Ist der Speicher zu 100% gefüllt, werden je nach Einstellung im Aufzeichnungsmodus die ältesten Punkte überschrieben bzw. es erfolgt keine weitere Erfassung ("Aufzeichnungsmodus Füllen"). Und wer keinerlei Bedarf an einer Trackaufzeichnung hat, wählt einfach "Aus". Diese Einstellung bringt weder Vor- noch Nachteile. |
![]() Aufzeichnungsmodus |
|
Unter "Intervall" kann festgelegt werden, nach welchen Kriterien die Aufzeichnung erfolgen soll. Diese kann nach "Zeit", "Entfernung" oder "Auflösung" erfolgen. Zum letzten Punkt sei angemerkt, dass hier umso mehr Punkte aufgezeichnet werden, je höher die angegebene Auflösung ist. Die konkret gewünschten Zeiten, Entfernungen und Auflösungen sind unter dem Punkt "Wert" einzugeben. |
![]() Intervall |
|
Ein kleiner Tipp: Um die Trackspur bestmöglich auf der Kartenseite erkennen zu können, sollte eine deutlich erkennbare Farbe ("Color") gewählt werden. Für meine Zwecke hat sich rot als am besten herausgestellt. |
![]() Trackfarbe |
|
Um die Funktion "Track navigieren" (TracBack) verwenden zu können, muss eine entsprechende Aufzeichnung erst gesichert werden. Insgesamt können 15 Tracks jeweils vollständig oder teilweise abgespeichert werden.
Um einen Track zu sichern, geht man in der Registerkarte "Aktiv" mit der Wipptaste auf den Button "Sichern" und bestätigt mit "Enter". Die darauf erfolgende Abfrage kann mit "Ja" (Sichern des kompletten Track) oder mit "Nein" (Sichern eines Trackteilstückes durch markieren des Start- und Endpunktes mittels Wipptaste). Der Name des Track und dessen Farbgebung kann frei gewählt werden. |
![]() Abfrage Trackspeicherung ![]() Maske "Track komplett sichern" ![]() Maske "Track teilweise sichern" |
|
© 2005 – 2007 Michael Siedel | ||
![]() |
Kapitel 8 – Menü "GPS"![]() |