Garmin GPSmap 276C

Ein optimales Motorrad-Navigationssystemvon Nr. 35: Michael Siedel
Kapitel 8 – Menü "GPS"
Die Feldstärke der empfangenen Satelliten wird auf der Registerkarte "GPS" angezeigt. Hier wird nach verschiedenen Kriterien unterscheiden. Nach dem Gerätestart wird in der Regel im Empfängerstatusfeld die Anzeige "AutoLocate" erscheinen. Dies bedeutet, dass das Gerät nach den Satelliten sucht, welche zuletzt empfangen worden sind und als "Erinnerung" (Almanach) gespeichert worden sind.   Bild
AutoLocate
Nach Aufnahme entsprechender Satellitensignale wechselt die Anzeige in "Erfasst Satellitensignal" über. Hier werden bereits die Signale der momentan erreichbaren Satelliten erfasst, welche aber noch nicht die benötigten Daten zur genauen Positionsbestimmung liefern können bzw. das Gerät diese noch nicht konkret sammeln kann. Bild
Erfasst Satellitensignal
Sobald mindestens drei Satelliten mit entsprechender Verteilung erfasst worden sind, wird im Statusfeld "2D GPS-Position" angezeigt. Eine Positionsbestimmung erfolgt nach Breite und Länge. Die Genauigkeit liegt hier bei etwa 18 bis 23 Meter auf den jeweiligen Standpunkt bezogen. Bild
2D GPS-Position
Nach Erfassung von vier oder mehr Satelliten ist eine "3D GPS Position" möglich. Hier wird neben der Breite und Länge auch die aktuelle Höhenposition berechnet. Die Positionsgenauigkeit liegt in diesem Modus bei etwa 4 bis 10 Meter.

Im Empfangsmodus werden darüber hinaus noch das Tagesdatum sowie die aktuelle Uhrzeit angezeigt. Der blaue Balken dazwischen weist optisch auf den Ladezustand des Akkus hin.

Unter "Differenziell" wird dargestellt, ob die Funktion
WAAS/EGNOS  aktiviert ist, gerade nach den entsprechenden Satelliten gesucht wird bzw. ein entsprechender Empfang möglich ist.

Bild
3D GPS-Position
Durch drücken der Taste "Menu" wird ein weiteres Fenster aufgerufen. Hier kann jeweils durch betätigen von "Enter" in folgenden Punkten gewählt werden:
  • Wechseln von Simulations- in Empfangsbetrieb
  • WAAS/EGNOS ein- oder ausschalten
  • Ausrichtung der Kartendarstellung nach tatsächlich gefahrener Route (Track Up) oder in Richtung Norden (North Up)
  • Unter "Neue Höhe" kann manuell eine Höhenangabe erfolgen
  • Bei dem Punkt "Neue Position" kann automatisch oder nach Karte eine Position ermittelt werden.
Bild
Optionen im Register "GPS"
© 2005 – 2007   Michael Siedel
◄Kapitel 7 – Menü "Track" Kapitel 9 – Menü "Mitteilungen"►