Ein optimales Motorrad-Navigationssystem | von Nr. 35: Michael Siedel | |
Kapitel 5 – Menü "Route" | ||
In diesem Fenster werden zunächst einmal alle abgespeicherten Routen angezeigt. Und zwar sowohl solche, welche am PC geplant und übertragen wurden, wie auch jene, die direkt am Gerät erstellt worden sind. Letztere erscheinen in der Liste nur dann, wenn diese vorher abgespeichert sind. Ist eine Route autoroutingfähig erstellt, erscheint vor dem Namen einer Route ein rotes "Pkw-Symbol". |
![]() Menüansicht "Route" ![]() Routenspeicherung |
|
Routenerstellung mit Vorgabe des Startortes
Es gibt eine durchaus hilfreiche Maske zur Erstellung von Routen direkt am Gerät, wenn man eine Tour, welche nicht unbedingt vom momentanen Standort aus beginnen soll, planen will. Hier können Start-, Ziel und Zwischenwegpunkte individuell festgelegt werden. Aufgerufen wird diese Funktion über die Schritte "Menu" => "Menu" => "Route" => "Menu" => "Neue Route" => "Enter". In der darauf folgenden Ansicht "Route" kommt man durch drücken der "Enter"-Taste ins Menü "Finde". Hier wird dann einfach das gewünschte Ziel entsprechend ausgewählt. Nach Auswählen des selbigen können durch jeweils erneutes betätigen von "Enter" beliebig viele (max. 300) Zwischenziele ausgewählt werden. |
![]() Aktivierung "Neue Route" ![]() Maske "Neue Route" ![]() Geplante Route ![]() Aktive Route |
|
Allerdings erfolgt die Berechnung grundsätzlich erst einmal als "Luftlinie". Möchte man dies ändern, so muss man wie folgt vorgehen:
Menü "Route" => Entsprechende Route mit Cursor auswählen => Taste "NAV" => Auswahl "Navigiere…" => "Menu" => "Folge Straßen" => Auswahl Routingmodus. |
![]() Fenster "Navigiere" ![]() Fenster "Folge Straßen" ![]() Routenauswahl |
|
Routenplanung
Zu der vorher genannten Art der Routenerstellung ist auch noch eine spezifische Detailplanung möglich. Hier können Parameter wie durchschnittliche Geschwindigkeit, Durchschnittsverbrauch, Abreisezeit, Abreisedatum usw. festgelegt werden. Diese Auswahl dient dazu, zwischen den einzelnen Wegpunkten sehr exakt die spezifischen Werte anzugeben. |
![]() Route planen ![]() Auswahl "Route planen" |
|
Änderung von im Autoroutingmodus erstellten Routen am Gerät
Es ist zwar etwas umständlich, vom PC aus übertragene Routen, welche im Autoroutingmodus erstellt wurden, nachträglich am Gerät zu verändern, aber es ist durchaus möglich. Folgende Schritte sind hierzu notwendig: |
||
1.) Route aus Routenspeicher aufrufen => "Enter" | ![]() Routenaufruf |
|
2.) Taste "NAV" => Menüpunkt Zwischenziele bearbeiten => "Enter" | ![]() Zwischenziele bearbeiten |
|
3.) Zwischenziele hinzufügen => "Enter" => z.B. Karte verwenden => "Enter" |
![]() Zwischenziele hinzufügen ![]() Karte verwenden |
|
4.) Neuen WP mit Cursortaste auswählen => "Enter" (WP erscheint an vorletzter Stelle im entsprechenden WP-Speicher) | ![]() WP auswählen |
|
5.) Menüpunkt "Zwischenziele" ist aktiv. Daher mit Cursortaste zurück auf den neu eingefügten WP springen |
![]() Register "Zwischenziele" markiert ![]() Neuer WP |
|
6.) Und jetzt aufpassen: Taste "Menü" => Hier erscheint ein neues Menü, in welchem die Punkte "Nach oben verschieben" / "Nach unten verschieben" u.a. ausgewählt werden können => "Enter" => Der entsprechende WP wird mit jeder entsprechenden Abfrage UM EINE Position nach oben oder unten verschoben. Logischer und effektvoller ist die Auswahl "Automatisch anordnen" => Hier wird der neu eingefügte WP bestmöglich in die vorhandene Route mit eingebunden. | ![]() WP anordnen |
|
7.) Darüber hinaus kann JEDER im aufgerufenen Routenmenü vorhandene und markierte WP gelöscht werden. WP mit Cursortaste markieren => "Menu" => "Entferne" => "Enter" => Weitere Abfrage mit "Ja" bestätigen |
![]() WP löschen ![]() Löschen bestätigen |
|
© 2005 – 2007 Michael Siedel | ||
![]() |
Kapitel 6 – Menü "Punkte"![]() |