Probleme, Problemchen und Verbesserungsideen | |
von Nr. 834: Dieter »Duese« Kunkel | |
![]() Auch die FJR - wie bei Neuerscheinungen fast schon üblich - kam nicht ganz perfekt auf die Welt. ;-)
In letzter Zeit häufen sich die Reklamationen mit unrundem Motorlauf (Konstantfahrruckeln = KFR) oder Geräuschen und höherem Verbauch. Wer an seiner Dicken über KFR klagt, sollte den Händler drängen, den Drosselklappensensor zu überprüfen. Unter Anderem wurden auch an einigen R1 defekte Drosselklappensensoren als Ursache für Laufprobleme gefunden. Je nachdem, wie der Poti aufgebaut ist, kann es zu Abbrieb kommen. Dieser Abrieb verursacht einen Kurzschluss zwischen den Widerstandsbahnen und die EFI erhält falsche Werte. Mittlerweile wurden auch schon zahlreiche Zylinderköpfe zur Überarbeitung eingeschickt. Grund: ausgeschlagene Ventilführungen. Diese machen sich i.d.R. bemerkbar durch lautes Tickern, erhöhten Verbrauch und verminderte Laufruhe/Leistung. Da es sich hier wohl um ein Problem des QM bei Yamaha handelt, zeigt sich der Importeur auch nach Ablauf der Garantie recht großzügig und übernimmt einen Teil der Kosten (ca. 1900 Euro) auf Kulanz. Alle weiteren Probleme sind links oder weiter unten bzw. in der Problem-Database aufgeführt. Nach nunmehr 102.000 km kann ich aber dennoch sagen, dass die FJR1300 ein gelungenes Reisemotorrad mit sportlichen Genen ist. Wenn alles 100% topp wäre, hätten wir nichts mehr zum »Meckern« und ich nichts zum Basteln ;-) Wenn Ihr gravierende Probleme habt, könnt Ihr sie in der Problem-Database eintragen. Je genauer und sachlicher Ihr dabei seid, um so eher hat Yamaha eine Chance, Verbesserungen vorzunehmen. Vieles aus der Wunschliste der Biker wurde von Yamaha für das Modelljahr 2002 und die neue FJR1300A umgesetzt, z.B.: ABS, Wegfahrsperre, Ablagefach, längerer Kotflügel, eine schon fast gute Leuchtweitenverstellung, geänderte Gabel, neue Feder für das Zentralfederbein und Gummischutz für die Verstellmechanik. Auch im Modelljahr 2006 finden sich wieder Neuerungen/Änderungen, die sicher zum Teil aus den Informationen in unseren Foren resultieren. Besonders gespannt bin ich auf die ersten Erfahrungsberichte zur neuen Verkleidungsgestaltung und dem Fahrverhalten der AS. |
|
Aus »Dueses« ehemaliger Website mit freundlicher Genehmigung | © 2002 – 2007 |