Garmin GPSmap 276C

Ein optimales Motorrad-Navigationssystemvon Nr. 35: Michael Siedel
Kapitel 10.1 – Tipps und Tricks
Auf den 4 Seiten des 10. Kapitels stelle ich noch ein paar Eigenschaften des Garmin 276C vor, welche teilweise nicht sofort ersichtlich sind.
Geladenes Kartenmaterial aufrufen

Um feststellen zu können, welches Kartenmaterial auf dem 276C geladen ist, kann dies mit folgenden Schritten erfolgen:

"Menu" =>
"Map Information" =>
"Enter" =>
"Selektive Auswahl mit Wipptaste" =>
"Enter"

  Bild
Map Information
Bild
Kartenauswahl
Bild
Selektive Kartenauswahl
Anlegen des Wegpunktes "Home"

Man ist irgendwo unterwegs und möchtet schnellstmöglich zur Heimatadresse geroutet werden. Es ist in diesem Fall nicht nötig, erst über etliche Schritte die Zielanschrift einzugeben. Sondern vielmehr ist hier die Anlage eines Wegpunktes mit der Bezeichnung "Home" sinnvoll. Am einfachsten ist es, wenn man diesen vor der eigenen Haustüre anlegt. Oder mit dem Cursor (Wipptasten) auf der Karte die entsprechende Position wählen.

Hier die Vorgehensweise:

"Enter" ca. 2 Sekunden drücken =>
Mit Wipptaste "Name" markieren =>
"Enter" =>
Mit Wipptaste vorgegebenen WP-Namen in "Home" überschreiben =>
Evtl. im links nebenstehenden Feld ein individuelles Symbol wählen =>
"OK".

Bild
Maske "Neuer Wegpunkt"
Bild
Umbenennung "Home"
Wenn man anschließend zweimal hintereinander kurz die Taste "Find" drückt, kommt die Abfrage, ob das Gerät euch in die Heimat zurückschicken soll. Bild
Aufruf "Home"
Einstellen von Beleuchtung und Lautstärke

Hierzu ganz minimal die Ein-/Ausschalttaste drücken. Mit den Cursortasten nach links oder rechts wird die Lautstärke bei angeschlossenem Auto- bzw. Helmlautsprecher reguliert. Werden die Wipptasten nach oben oder unten gedrückt, ändert sich hierdurch die Helligkeit des Displays. Alle gewünschten Änderungen sind mit "Enter" zu sichern. Nebenbei wird auch noch die Akkureserve als Display und Zeitangabe dargestellt.

Hinweis:

Ist die Akkuleistung am Ende angelangt, wird das Display nur noch unbeleuchtet dargestellt.

Bild
Helligkeits- und Lautstärkeregulierung
Erneuter Aufruf eines Abbiegehinweises und dessen Sprachansage

Der nächstfolgende Abbiegehinweis lässt sich optisch wie akustisch jederzeit anzeigen bzw. nach Erlöschung der automatischen Displayeinblendung und Ansage nochmals wiederholen. Hierzu muss einfach die Taste "NAV" rund 2 Sekunden gedrückt werden.

Geräteselbsttest

Um die Seite "Selbsttest" aufzurufen, drückt man gleichzeitig beim Einschalten für etwa 3 Sekunden die Tasten "Power" und "Enter".

  Bild
Selbsttest
Anzeige von Wegpunkten in einer Route

Etwas versteckt ist die Möglichkeit, sich die in einer Route enthaltenen Wegpunkte anzeigen zu lassen. Ist die Route aktiv, kann aus jedem Geräteregister über die Taste "NAV" das Menü "Navigiere" aufgerufen werden. Danach den Punkt "Edit Vias" (Wegpunkte hinzufügen) markieren und mit "Enter" bestätigen. Bei einer passiven Route wählt man die entsprechende im Register "Route" vorher entsprechend aus.

Bild
Fenster "Navigiere"
Bild
Darstellung "Wegpunkte"
© 2005 – 2007   Michael Siedel
◄Kapitel 9 – Menü "Mitteilungen" Kapitel 10.2 – Firmwareupdate►