Detlef Teichmann lud ein: | ||
Gründungsversammlung 25.10.2003 | ||
Nachdem in den Foren und bei unseren Treffen – hier vor allem auf Dieters Zonser Initiative – immer mal wieder darüber gesprochen worden war, ob es nicht Sinn mache, einen FJR-Club Deutschland zu gründen, niemand die Sache aber letztlich in die Hand nehmen wollte, passierte es am 22.09.2003: Ulrich 'UHU' Hünerbein-Ahlers hatte mit mir noch mal per Mail Meinungen ausgetauscht, da entschloss ich mich, eine FJR-Vereinigung endgütig ins Rollen zu bringen. Ich bereitete ein paar Seiten auf meiner privaten Website vor, richtete nur für diesen Zweck ein Forum ein und am 24.09.2003 um 23:05 Uhr kündigte ich mein Vorhaben in den FJR-Foren an.
Trotzdem ließ sich aus den sachlichen Beiträgen und aus Gesprächen ableiten, dass der von mir geplante e.V. eine Totgeburt zu werden drohte. Schließlich brachte Hämi die richtige Idee in die Diskussion ein. Er verwies auf das Modell der Honda-Pan-European-Fahrer: Anmeldung über eine Website, einmaliger Beitrag für das Mitgliedsabzeichen in Form eines mit der Mitgliedsnummer versehenen Aufklebers, ansonsten lockere Organisation – mit einem in meinen Augen allerdings nach wie vor nicht wegzudiskutierenden Nachteil: wenn der Initiator der Website aus welchen Gründen einmal ausfällt, muss damit gerechnet werden, dass das Projekt langsam entschläft.
Nach einigen Anlaufschwierigkeiten konnten wir die Website am 08.02.2004 in respektabler Ausstattung online stellen; nach eintägigem erfolgreichem Probelauf im Gründerkreis stellte ich am 09.02.2004 unser Projekt in den Foren vor. Die restliche Geschichte lässt sich sehr gut in unserem Gästebuch erlesen. |
||
Text: © Detlef Teichmann |